Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer der AGU,
hiermit lade ich Sie und Euch zur 249. öffentlichen Sitzung am Dienstag, dem 25.März um 19.00 Uhr in den Vortragssaal des Museums für Natur und Umwelt ein.
Auf dieser Sitzung steht das Thema Vernetzung im Vordergrund.
Katja Mentz von der Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt Lübeck stellt nach der Begrüßung ihre Planungen für eine bessere Vernetzung des zivilgesellschaftlichen Engagements in Lübeck vor.
Dazu schon einmal folgende Grundgedanken:
„Als Fairtrade Stadt Lübeck e.V. möchten wir im Rahmen der AGU-Sitzung darüber ins Gespräch kommen, wie wir uns als unterschiedliche Organisationen und Initiativen besser vernetzen können, denn Ökologie und Klima, Soziales, Migration und Flucht, fairer Handel und das Engagement-gegen -Rechts stehen miteinander in Zusammenhang.
Hintergrund für unseren Wunsch einer besseren Vernetzung ist, dass wir als Fairtrade Stadt Lübeck in den vergangenen zwei Jahren sehr viele Veranstaltungen auf die Beine gestellt haben, zu denen jeweils 20-40 Besucher*innen kamen.
Parallel zu uns haben Dutzende andere Veranstaltungen stattgefunden, teilweise zu ähnlichen Themen, so dass wir uns zum Teil gegenseitig zeitlich „Konkurrenz“ gemacht haben oder zumindest selbst nicht zu interessanten Veranstaltungen gehen konnten, weil schlicht die Zeit dafür fehlte.
Um zukünftig unsere Zeit und Energie besser zu bündeln, würden wir es begrüßen, uns auszutauschen und mehr gemeinsame Veranstaltungen in Kooperation zu organisieren. Auf diese Weise können wir nach außen mehr Wirkung entfalten, gemeinsam sichtbarer werden, gleichzeitig die Arbeit auf mehr Schultern verteilen und auch Kosten teilen.
Unser Vorschlag soll nicht bedeuten, dass wir zukünftig nur noch gemeinsam planen, sondern dort, wo es sinnvoll ist, kooperieren.
Dies könnte zum Beispiel durch einen großen Email-Verteiler und vierteljährliche Netzwerktreffen geschehen.
Als eine konkrete Idee wollen wir Ende des Jahres oder Anfang des kommenden Jahres einen „Zukunftskongress“ durchführen, bei der wir uns einerseits als Initiativen und Vereine in Lübeck sichtbar machen und Menschen einladen, sich mit uns zu engagieren. Andererseits wollen wir Vorträge zu zukunftsrelevanten Themen und Workshops anbieten, die für uns selbst, aber auch die interessierte Öffentlichkeit Impulse geben.
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr am Dienstag, 25. März das Treffen der AGU als ersten Austausch zu der Idee nutzt und dabei seid. Damit wir besser planen können, bitten wir um Rückmeldung, ob ihr dabei seid.
Wer nicht kommen kann, aber grundsätzlich einbezogen werden möchte, kann uns gern anschreiben:
info@fairtrade-stadt-luebeck.de
Geplant ist, eine kleine Steuerungsgruppe zu bilden, die den Zukunftskongress inhaltlich plant und organisiert.“
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und einen interessanten Abend.
Stefan Zink Katja Mentz
Für den Vorstand AGU Lübeck Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt Lübeck